
DIE ERGONOMIE
Beratung

Von seiner Natur her ist der Mensch eigentlich eine perfekte Bewegungsmaschinerie, die auf körperliche Bewegung abgestimmt ist.
Die Arbeit heute (Maschinen / Roboter – bis zur sogenannten künztlichen Intelligenz) ersetzt Muskelkraft und eigene Denkaktivität.
Wo bleibt die so wichtige Bewegung!? Ergibt Probleme, Erkrankungen der Knochen, Gelenke, WS, Muskeln etc. sind die Folgen.
Fachkompetenz: Physio-, Haltungs-, Bewegungs- und Ergotherapeut/in.

Gefährdung Sehvermögen
Augenbeschwerden durch Sehabstand, undeutliche Schrift, Tageshelligkeit, Sonneneinblendung, trockene Luft, visuelle Belastung vermeiden, Abstrahlung. (siehe auch Beleuchtung).



Physische Beschwerden
Nacken, Schulter, Rücken / WS, Arme, Hände / Handwurzel, Beine, Venen, Muskeln, Gelenke, Bewegungsapparat, Gesamtorganismus.



Psychische Belastungen
Stress, Hektik, Aerger, Reizüberlastung, Missorganisation, Lärm, visuelle Unruhe, Arbeits-aufgaben / Leistungsdruck, Schlafstörungen, Einflüsse von aussen, soziale Faktoren.



Lärm / Hörgefährdung
Raum-Akustik, Schall, Umweltlärm, Schwingung, Vibration, Rauschen, Sprachverständigung, Unruhe, Nerven-Belastung.



Licht, Beleuchtung, Blendung
Lesbarkeit anpassen, Beleuchtung wie Decken-, Arbeitsplatz-Beleuchtung, Leuchtstärke, Leuchtdichte, Spiegelung / Reflexe, Monitorfilter.



Arbeitsplatz
Büro, Computer, Produktion, Montage, Arbeitsfläche, Arbeitsmittel-Anordnung (Organisation), ergonomische Standardeinrichtung, Werkzeug und Hilfsmittel, Bedienung, Haltung, Haltungswechsel, Bewegungs-Freiheit.



Umwelt Arbeitsraum
Qualität Raumluft, Temperatur, Luftfeuchtigkeit regulierbar, Umweltklime, Kabel- und Apparatemanagement, Elektrobelastung, Entstörung / Harmonisierung / energetische Optimierung.

Qualität des Arbeitsumfeldes beeinflusst auch die Qualität der Arbeit und geistigen Leistung.
Anthropometrie/Ergonomie /
Home / Baby,Kind,Jugend / Erwachsen / MehrWert / Wissen / Kontakte /
Bewegung /